Headermenu

Datenschutzbelehrung

Datenschutzbelehrung

Datenschutz

Der Schutz auf Sie bezogener Informationen, wie etwa Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie Ihre
E-Mail- oder IP-Adresse (so genannte „personenbezogene Daten“) ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir diese Webseite und von uns darauf angebotene Dienste gemäß den gültigen Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Sie finden im Folgenden eine Erläuterung, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang umgehen.

1.         Wer ist Verantwortlicher? Wer ist der Datenschutzbeauftragte?

Verantwortlich für diese Webseite ist

Project OONA GmbH

Katzbachstrasse 5
10965 Berlin
Deutschland

2.         Was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?
2.1.     Wenn Sie unsere Webseite nutzen

Die Bereitstellung dieser Webseite erfordert den Umgang mit personenbezogenen Daten, etwa der IP-Adresse für den Abruf der auf dieser Webseite dargestellten Inhalte.

2.1.1. Rechtsgrundlage
Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zur Bereitstellung dieser Webseite und zur Kommunikation über diese Webseite erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Für die Bereitstellung dieser Webseite ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. die IP-Adresse). Für Ihre Kommunikation mit uns ist es notwendig, dass wir mit jeweiligen personenbezogenen Daten umgehen.
2.1.2. Interessenabwägung
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Interesse an der jeweiligen Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und unsere Interessen an der Bereitstellung dieser Webseite und der Kontaktaufnahme jeweils miteinander abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei in beiden Fällen zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls diese Webseite nicht bereitstellen oder auf Ihre Kontaktanfrage reagieren.
2.1.3. Empfängerkategorien

Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Webseite ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.

2.2.     Wenn Sie unseren Online-Service nutzen

Sie können sich auf dieser Webseite für unseren Online-Service registrieren und diesen anschließend nutzen. Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie jeweils in das Registrierungsformular eintragen.

2.2.1. Rechtsgrundlage

Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen des Online-Services erfolgt zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden Nutzungsvertrages.

2.2.2. Empfängerkategorien

Wir übermitteln im Rahmen des Online-Services personenbezogene Daten an Dienstleister im Rahmen der Leistungserbringung.

2.3.     Wenn Sie online einen Vertrag abschließen

Sie können auf unserer Webseite bzw. in unserem Webshop online Verträge abschließen. Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie jeweils in das online Vertragsformular eintragen. Zudem führen wir eine Bonitätsprüfung durch.

2.3.1. Rechtsgrundlage

Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden Vertrages.

2.3.2. Pflichtangaben

Die im jeweiligen online Vertragsformular mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Diese personenbezogenen Daten sind für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie diese personenbezogenen Daten nicht angeben, dann können wir das jeweilige Vertragsverhältnis nicht abschließen.

2.4.     Wenn Sie unseren Newsletter bestellen

Sie können sich auf unsere Webseite für unsere Newsletter registrieren, indem Sie die entsprechende Einwilligung erteilen. Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie jeweils in das Registrierungsformular eintragen.

Ihre Einwilligung ist die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

3.        Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen „Cookies“. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Sitzungsbezogene Cookies werden verworfen, wenn sie unsere Website verlassen. Permanente Cookies (z.B. für Funktionen wie „Passwort merken“) verbleiben bis zur Löschung durch ihren Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Beachten sie aber, dass Sie dann in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

4.        Nutzung von ClickTale

Diese Webseite benutzt den ClickTale Seitenanalyse Service. ClickTale kann Mausklicks, Mausbewegungen, Scrollaktivitäten sowie Texte die sie auf dieser Webseite eingeben, aufnehmen. ClickTale sammelt keine persönlichen Informationen, die sie nicht freiwillig auf der Webseite eingeben. ClickTale verfolgt ihr Surfverhalten nicht über Webseiten, die den ClickTale Service nicht nutzen. Mehr Informationen können sie bei den Datenschutzbestimmungen für Informationen die über den ClickTale Webanalyse-Service gesammelt werden, einsehen: http://www.clicktale.com/privacy_service.aspx . Wir nutzen die von ClickTale gesammelten Informationen um unseren Service für sie stetig zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit diesen Service hier: http://www.clicktale.net/disable.html zu deaktivieren.

5.        Facebook

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins

Wenn sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass sie mit ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn sie den Facebook “Like-Button” anklicken während sie in ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können sie die Inhalte unserer Seiten auf ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen sie sich bitte aus ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

6.        Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf  ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen sie jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

7.        Nutzung von Pinterest

Auf unseren Seiten ist die Posting-Funktion von Pinterest eingebunden. Diese wird durch die  Pinterest, Inc., USA, angeboten. Durch das Benutzen werden Postings mit Ihrem Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden gegebenenfalls auch weitere Daten an Pinterest übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter http://pinterest.com/about/privacy/.

8.        Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie  in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

9.         Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der jeweilige Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzliche Vorschrift eine Aufbewahrung erfordert. Statistische Auswertungen erfolgen nur in anonymisierter Form.

10.      Welche Betroffenenrechte haben Sie?

Bitten wenden Sie sich für die Wahrnehmung Ihrer Rechte und zum Widerruf Ihrer Einwilligung an die o.g. Kontaktdaten.

10.1.  Ihre Betroffenenrechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

–        Recht auf Auskunft

–        Recht auf Berichtigung oder Löschung

–        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

–        Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

–        Recht auf Datenübertragbarkeit

10.2.  Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

11.      Welche Beschwerdemöglichkeiten haben Sie?

Sie haben die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.